Oft sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen.
Du hast dir eine Packliste gemacht. Du hast dich gut vorbereitet. Du hast an (fast) alles gedacht.
Und doch fehlen dir in manchen Situationen die richtigen Gadgets.
Keine Sorge, du wirst deine Bikepacking -Tour auch ohne sie meistern. Jedoch erleichtern dir die nachfolgenden 15 Gadgets mit einfachen Mitteln dein Fahrrad Abenteuer.
Und das Beste, sie kosten alle weniger als 20 Euro, – die meisten sogar weniger als 10 Euro!
Verfügt dein Rad über ein „französisches“ Ventil (Prestaventil)? Dann solltest du diesen kleinen Helfer immer dabeihaben. Der Fahrrad Ventiladapter ermöglicht es, dass du dein Rad mit Prestaventilen auch an Tankstellen oder mit herkömmlichen KFZ-Pumpen mit Luft befüllen kannst.
Damit dein Kocher auch auf unebenen Untergründen einen festen Stand hat, gibt es diesen praktischen Gaskartuschen-Ständer. Der Ständer kann für verschiedene Kartuschengrößen verwendet werden.
Beim Bikepacking gibt es immer irgendetwas zu verstauen oder zu verzurren. Die praktischen Fixplus-Straps gibt es in verschiedenen Längen und Farben und sie erledigen ihren Job zuverlässig.
Für die Stromversorgung auf einem Overnighter oder als zusätzliche Powerbank auf längeren Touren. Mit nur 190g Gewicht und sehr kompakten Maßen (9,9x6,3x2,7 cm) ist die 10000 mAh Mini-Powerbank ein perfekter Reisebegleiter für deine nächste Bikepacking-Tour.
Bei DM, Rossmann und Co. gibt es mittlerweile praktische Reisegrößen für Shampoo, Duschgel und Co. Wenn du es noch kompakter und leichter möchtest, kannst du dir deine flüssigen Saubermacher auch in kleine Flaschen umfüllen. So sparst du nicht nur Platz, sondern auch Geld, da die Reisegrößen in der Regel teurer sind. PS: Öl oder andere Flüssigkeiten können ebenso in die kleinen Mini-Dropper-Flaschen gefüllt werden.
Die Handtücher in Tablettenform sind nicht nur extrem kompakt, sondern obendrein noch biologisch abbaubar. Jede Tablette entfaltet sich nach dem Kontakt mit Wasser in ein 23 x 23 großes Stofftuch, dass für die Körperpflege oder für den Abwasch verwendet werden kann.
Die ultraleichten (20g) und kompakten Hiplok Schlösser machen es Langfingern schwerer, dein Rad „mal eben so mitzunehmen“. Ob du nur kurz in den Supermarkt gehst oder in der Nacht deine Bikepacking-Taschen sichern möchtest – die Sicherheitsbänder mit verstärktem Stahlkern schützen dein Rad und deine Ausrüstung. PS: Die kleinen und relativ einfach zu knackenden Bandschlösser ersetzen kein hochwertiges Fahrradschloss, sondern sind als Ergänzung oder als „Notschloss“ gedacht.
Mit einem Schnelladegerät geht dir unterwegs die Energie nicht so schnell aus. Zwei Ports und 2,5 A Leistung sorgen dafür, dass du auch bei kurzen Stopps deine elektronischen Geräte aufladen kannst.
Auch wenn die Hygiene beim Bikepacking etwas spartanischer ausfällt als daheim, muss man auf ein Handtuch nicht verzichten. Damit dieses nicht zu sehr ins Gewicht fällt und zudem noch schnell trocknet, bieten sich die leichten und saugfähigen Mikrofaserhandtücher an.
Tubeless Reifen gelten als zuverlässig und pannensicher. Wenn es dich dennoch mal erwischt und du ein größeres Loch im Reifen hast, sorgt das Tubeless-Reparatur-Set von Maxalami dafür, dass du deine Fahrt schon bald wieder fortsetzen kannst.
Nichts ist unangenehmer als wunde Stellen im Schritt oder am Hinterteil. Im Worst Case bedeuten solche Verletzungen sogar das Aus der Tour. Damit sich bei langen Fahrten keine wunden Stellen bilden, gibt es Anti-Scheuer-Creme, die prophylaktisch aufgetragen wird und so vor unangenehmen Scheuerwunden schützt.
Spielende Kinder auf dem Campingplatz oder das Froschkonzert beim Übernachten im Wald: Mit einem Set Ohrenstöpsel kannst du ungestört schlafen und Energie für die nächste Etappe sammeln.
3 in 1 – Mit einem Multi USB Kabel hast du immer den passenden Anschluss dabei und sparst dir das Mitführen verschiedener Ladekabel.
Stabiles Gewebeband, auch Gaffa-Tape genannt, hat schon so manchem Bikepacker die Tour gerettet. Ob gebrochene Zeltstange oder loses Lenkerband, Gaffa-Tape ist die Geheimwaffe, wenn es darum geht, sich schnell zu behelfen.
Sie nehmen keinen Platz weg, sind federleicht und halten deine Hände in „schmutzigen Situationen“ sauber. 2-3 Paar Einweghandschuhe habe ich immer mit an Bord.
Lust auf mehr Equipment-Tipps und Gadgets? Alle Produktempfehlungen der "Aufgerüstet" Kategorie findest du HIER!
Urheber Titelbild: © Chromeindustries
Abonniere meinen kostenlosen Newsletter mit exklusiven Tipps und Angeboten rund um Bikepacking, Outdoor und Camping. Als Willkommensgeschenk hast du Zugriff auf exklusive Bonus-Downloads!
Werbehinweis: Links, die mit einem * (Sternchen) versehen sind, sind sogenannte Affiliate Links. Wenn du auf einen solchen Affilliate-Link klickst und auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter. Dies hat jedoch keinen Einfluss darauf, wie ich ein Produkt oder einen Anbieter bewerte. Für dich entstehen dadurch keinerlei zusätzliche Kosten!
Kabelbinder können auch ganz hilfreich sein