44 hilfreiche Fahrrad Apps für deine nächste Bikepacking-Tour
Smartphones sind aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. – Wir bezahlen mit Apps im Restaurant, kommunizieren, machen Fotos und Videos und buchen das Bahnticket für den Weg zur Arbeit. Auch für das Bikepacking- und Radreisen bieten spezielle Reise- und Fahrrad Apps tolle Features und werden zu unverzichtbaren Helfern, wenn es auf Bikepacking-Tour geht.
In diesem Beitrag habe ich dir eine Auswahl an nützlichen Apps für das Reisen mit dem Fahrrad zusammengestellt.
Du findest hier nicht nur die klassischen Fahrrad Navi Apps, sondern auch Applikationen für die Planung deiner Reise, Apps, die dir unterwegs hilfreich sein können oder solche, die dich mit Musik oder Hörbüchern aufmuntern, wenn du etwas Unterhaltung benötigst.
Transparenz:
Ich empfehle in diesem Beitrag Produkte und nenne Firmennamen, ohne dass ich dafür vom Hersteller eine Gegenleistung erhalte. Die Empfehlungen basieren auf gewissenhafter Recherche, Erfahrungswerten von Bekannten, Freunden, Rückmeldungen von Besuchern, oder vorhandenen Bewertungen zum jeweiligen Produkt. Enthaltene Affiliate-Links sind, wie immer mit einem * als solche gekennzeichnet.
Bei der Planung einer Bikepacking-Tour kann man trotz einer guten Packliste schon mal den Überblick verlieren. Die folgenden kleinen Helfer unterstützen dabei, dich organisiert und strukturiert vorzubereiten.
Die kostenlose Momondo App verschafft dir einen Überblick über die besten Flugverbindungen. Auf den ersten Blick kann man die Fluggesellschaft, Flugdauer, Abflugzeit, Zwischenstopps und den Preis sehen.
Die Reise App vergleicht über 1.000 Fluggesellschaften und manövriert den User schnell und einfach zu den günstigsten Flugverbindungen.
Neben Flügen bietet Momondo noch mehr Services. Du findest in der App ebenfalls Angebote zu Hotels und Mietwagen vor Ort.
Wenn du deine Packliste digitalisieren möchtest, ist „Packr“ die richtige App für dich.
Im Handumdrehen erstellst du deine individuelle Packliste. Hierfür stehen dir eine Auswahl an vorgefertigten Aktivitäten zur Verfügung, die miteinander kombiniert werden können.
Auf Basis deiner Auswahl bekommst du eine fertige Packliste vorgeschlagen, die du im Anschluss weiter individualisieren kannst.
Die Packr App ist mit ihren Grundfunktionen kostenlos verfügbar. Möchtest du weitere Features wie z. B. Wettervorhersagen, Reisen mit mehreren Zielen oder die Tripit Integration, dann kannst du auf die premium Version für 2,29€ zurückgreifen.
Packr gibt es bisher nur für iOS. Für Androidgeräte gibt es die Pack Point App, die ähnliche Funktionen bietet.
Ob Adressen der deutschen Vertretungen im jeweiligen Reiseland, Checklisten oder die wichtigsten politischen, geografischen und wirtschaftlichen Daten eines Landes, die App des Auswärtigen Amtes ist für die Reiseplanung sehr hilfreich.
Aber auch während deiner Reise sorgt die App für mehr Sicherheit, indem sie dich über jegliche Veränderungen im Land informiert.
Die Applikation verfügt über einen „Ich bin OK-Button“, der im Krisenfall dafür sorgt, dass deine Verwandten und Freunde darüber informiert werden, dass es dir gut geht
Triplt organisiert Reisepläne- und Dokumente und synchronisiert sie mit deinem Kalender.
TripIt scannt (nach erfolgter Erlaubnis) alle deine E-Mails und speichert automatisiert relevante Daten für deine Reiseplanung, wie beispielsweise Reiserouten und entsprechende Karten.
Die so gesammelten Daten über Flüge, Mietwagen, Hotels usw. werden so an einem Ort gesammelt und sind auch offline einsehbar.
Du gibst einfach nur dein Reiseziel ein und Fit for Travel liefert dir Erste-Hilfe-Tipps, Checklisten, Impfempfehlungen oder Vorsorgetipps gegen Reiseübelkeit.
Falls notwendig, kannst du mit der App auch unterwegs nach Ärzten in deiner Nähe suchen.
Mit der App der Deutschen Bahn kannst du deine Zugreisen im Voraus planen.
Der DB Navigator sucht Verbindungen, Verspätungen, zeigt Abfahrts- und Ankunftszeiten das richtige Gleis und gibt Infos zum Umsteigen.
Bus- und Straßenbahnhaltestellen sowie Fahrpläne sind ebenfalls integriert. Es ist außerdem möglich, den nächsten Abfahrtsort mithilfe von GPS-Ortung zu ermitteln.
Solltest du nicht mit Karte und Kompass navigieren oder bereits einen speziellen Bike-Computer inkl. Navigationsgerät haben, ist eine Navigations-App die perfekte Wahl.
Neben der Routenplanung und der Navigation sollten diese Applikationen über einen offline Modus bzw.
Offline Karten verfügen, damit du auch bei schlechtem Handynetz dein Ziel erreichst. Eine Sprachausgabe ist im Echtzeit-Navigationsmodus ebenfalls ein sehr nützliches und bequemes Feature.
Navigationsgerät und Routenplaner in einem – das ist komoot.
Die unter Bikepackern und Outdoor-Abenteurern sehr beliebte App ist in der Basis Version kostenlos nutzbar. Routenvorschläge erhältst du, indem du Ziel, Fahrradtyp und dein Fitnesslevel eingibst.
Via Sprachnavigation leitet dich die Kommot-App zu deinem gewünschten Ziel, auch im offline-Modus.Zusätzlich zu den vorgeschlagenen Routen erhältst du dank der riesigen Community Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Übernachtungsmöglichkeiten, Restaurants und noch mehr.
In der kostenlosen Version ist eine Gratis-Region inkl. Offline-Karten enthalten. Möchtest du mehr Funktionen und Regionen haben, bietet komoot verschiedene Pakete, zu einmaligen Kosten von 3,99 / 8,99 / 29,99 Euro (Welt-Paket) oder das komoot Premium zu 59,99 Euro (jährlich).
komoot ist für IOS und Android verfügbar und zudem noch für viele Geräte wie z.B.Apple Watch, Samsung Gear und Garmin optimiert.
Die Browser Funktion ist empfehlenswert, wenn lange Touren im vorausgeplant werden sollen, da das Planen an einem großen Bildschirm und mit Maus einfacher von statten geht als auf einem kleinen Touchscreen
kostenlos / div. in-App Käufe zwischen 2,29€ und 5,49€
Naviki bietet ein umfangreiches kostenloses Basispaket, das in vielen Ländern und Städten anwendbar ist.
Mit Funktionen wie z.B. Tourenplanung für unterschiedliche Fahrradtypen, Offline-Karten und (kostenpflichtige) Sprachausgabe ist Naviki bestens ausgestattet. Naviki, ist genauso wie komoot auch über den Browser aufrufbar, was die Routenplanung wesentlich einfacher gestaltet.
Deine absolvierten Touren werden in der Naviki Cloud gespeichert. Darüber hinaus bietet die Applikation auch die Möglichkeit, Geschwindigkeitsprofile zu erstellen, Höhenmetermessungund eine große Community, von der du dir Anregungen für neue Touren holen kannst.
Die Naviki-App gibt es bei Google Play und im App Store von Apple.
Mit Google Maps können nicht nur Auto-Routen geplant werden, sondern die App kann auch zur Fahrradnavigation genutzt werden.
Die gesonderte Fahrradnavigation ermöglicht das Planen und Navigieren von Fahrradtouren, ist aber längst nicht mit so vielen Features ausgestattet wie komoot und Co.
Auf den speziellen Fahrrad-Karten von Google sind Fahrradwege zwar extra gekennzeichnet, in der Praxis führen die Routen aber oft über Straßen. Auch das Planen von Rundtouren ist mit Google Maps nicht möglich.
In diesem Video hat ZDF WISO drei Navi-Apps verglichen…
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Last but not least Strava. Die Strava App kann als eine Mischung aus Tracking-App und Social Network bezeichnet werden.
Millionen von Mitgliedern konkurrieren auf Ranglisten miteinander und teilen ihre Erfolge. Die kostenfreie Basisversion zeichnet Fahr- und Trainingsdaten wie Geschwindigkeit auf und erfasst zudem noch die Herzfrequenz.
Mit der Premiumversion (7,49 Euro im Monat)sind weitere Zusatzfunktionen, wie z.B. Fitness &Freshness enthalten.
Alternativen:
Ich stelle in diesem Artikel nur eine Auswahl an Navi Apps vor.
Es gibt darüber hinaus natürlich noch weitere Apps, die es Wert sind, einmal betrachtet zu werden. Folgende Apps können eine Alternative zu komoot und Co. sein:
Egal ob du deine Übernachtungen im Voraus planen möchtest oder dich spontan für einen Schlafplatz entscheiden möchtest – die nachfolgenden Applikationen helfen dir dabei eine geeignete Übernachtungsmöglichkeit zu finden.
Neben „normalen“ Camping- und Parkplätzen zeigt dir iOverlander auch tolle Plätze zum Wildcampenan.
Durch die Erfahrungen und Rückmeldungen der iOverlander Gemeinschaft weißt du, wie du zu den Zeltplätzen gelangst und ob es dort sicher ist.
Informationen über Wasserquellen und Feuerstellen liefert die App gleich mit. Zusätzlich verfügt die iOverlander über eine Datenbank von Unterkünften, Restaurants, Tankstellen und weiteren Kategorien.
Bett+Bike ist eine App des ADFC und somit sehr Fahrrad freundlich gestaltet.
In einer Auswahl aus über 5.800 Hotels, Pensionen, Jugendherbergen, Gästehäusern, Campingplätzen und Ferienwohnungen in Deutschland und Europa findest du genau die Unterkünfte, die zu dir passen.
Die beste Möglichkeit, Land, Leute und Kultur kennenzulernen, ist bei ihnen zu übernachten.
In der Couchsurfing App findet man nicht nur kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten in einer Community mit Millionen von Nutzern, sondern man kann sich auch mit anderen Bikepackern und Couchsurfern zusammenschließen.
Die App des ADAC bietet 8.700 Campingplätze und über 7.300 Stellplätze in ganz Europa zur Auswahl an.
Durch Verwendung verschiedener Kategorien wie z. B. Camping am Meer kannst du einfach filtern und findest schnell, wonach du suchst. Zudem sorgen Bewertungen und detaillierte Platz-Beschreibungen dafür, dass du gezielt suchen kannst und einen ersten Eindruck deines nächsten Nachtquartiers erhältst.
Bekannt wie ein bunter Hund und auch für Bikepacker geeignet, die auf einer langen Reise auch einmal eine Nacht in einem richtigen Bett schlafen möchten.
AirBnB ist ideal, wenn du auf der Suche nach einer ganzen Wohnung, einem Zimmer oder einer WG bist. Durch die riesige Reichweite der Plattform wirst du so gut wie überall auf der Welt fündig.
-ANZEIGE*-
Unterwegs
Währungsrechner, Reisebuget-Tracker oder Übersetzungs-App. Speziell bei Fahrradreisen und Bikepacking-Touren im Ausland können Apps wertvolle Helfer sein, um sich in einer fremden Umgebung zurechtzufinden.
Eine Möglichkeit, den Überblick über deine Urlaubskosten zu haben, ist die App Trail Wallet.
Die Reise App beinhaltet eine Übersicht deiner täglichen Ausgaben und hilft dir zusätzlich noch dabei, dein persönlich festgelegtes Tagesbudget nicht zu überschreiben. Gesammelte Rechnungen können Kategorien oder Farben zugeordnet und an die jeweilige Währung des Landes angepasst werden.
Die App ist einfach zu bedienen und kann auch offline genutzt werden. Übersichtliche Dashboardsgeben dir eine Übersicht deiner Finanzen nach dem jeweiligen Monat oder nach absolvierten Reisen. Trail Wallet gibt es nur für iOS – eine Alternative für Android Nutzer ist die Financisto App.
Google Translate kann bis zu 108 Sprachen in deine Muttersprache übersetzen.
Die Handhabung der App ist dabei denkbar einfach: Du kannst Texte aus anderen Apps einfügen, Texte einfach abfotografieren oder dich mithilfe der Spracheingabe-Funktion verständigen.
Im Offline-Modus werden immer noch 59 Sprachen übersetzt (hierzu musst du vorher die Audiodaten herunterladen).
In der Stay App findest du über 1000 Reiseführer von Einheimischen, die dir die besten Tipps für Städte auf der ganzen Welt preisgeben.
Ob W-Lan Spot, Restaurant oder die beste Bar in der Stadt, Stay zeigt dir, wonach du suchst. Mit der „Download City“ Funktion kannst du dir die Informationen einer ganzen Stadt runterladen und bist so unabhängig von einer Internetverbindung.
Die Fahrrad-App Hilfe im Wald zeigt dir deine aktuelle Position und die nahe gelegenen Rettungspunkte.
Diese Rettungspunkte dienen der schnellen Lokalisierung und sind für Feuerwehr, Polizei und Co. extrem wichtig, da sie so auch in abgelegenen Gegenden schnelle Hilfe leisten können.
PayPal ist die einfachste Möglichkeit, um Online-Buchungen für Flüge und Hotels oder den Einkauf in Online-Shops zu bezahlen.
Zudem kannst du Mitreisenden aus aller Welt Geld zuschicken, falls jemand etwas für dich bezahlt hat. Ein PayPal-Konto ist kostenlos und die App ist für iOS und Android verfügbar.
Mit XE Currency hast du auf Reisen immer einen Überblick über den Wert der Landeswährung in Euro .
Sobald du in einem fremden Land eine Internetverbindung hast, lädt sich die App die aktuellen Wechselkurse runter und so bist du immer auf dem neusten Stand in Sachen Währungsumrechnung.
FindPenguins ist eine Reisetagebuch App. Du kannst deine Gedanken während der Fahrrad-Reise festhalten und auch teilen.
Zusätzlich kannst du mit der App auch deine Route tracken und Tipps und Erinnerungen in sogenannten “Footprints” festhalten und mit deinen Liebsten teilen.
Die FindPenguins App funktioniert auch offline und du kannst im Anschluss deiner Reise die schönsten Erinnerungen in ein gedrucktes Fotoalbum verwandeln.
Mit RegenRadar weißt du immer, ob sich eine Schlechtwetterfront nähert und von wo sie kommt.
Die App erteilt dir Auskunft über die kommenden und vergangenen 90 Minuten. Derzeit kann man RegenRadar nur in Deutschland, Österreich und in der Schweiz nutzen.
Zudem gibt es Unwetterwarnungen mit einer Vorlaufzeit von bis zu drei Tagen. Die App kann dabei auf die Wetterdaten von über 2 Millionen Orten weltweit zugreifen.
Egal ob du dich während eines entspannten Ruhetages mit etwas Musik entspannen möchtest oder ob du während langer Zugreisen deinen Lieblings-Podcast hören möchtest.
Die nachfolgenden Apps sind für dich zur Stelle, wenn du einmal etwas Ablenkung oder Ruhe benötigst.
Mit Feedly kannst du Blogs und Nachrichten abonnieren.
Wenn es etwa Neuigkeiten auf den von dir abonnierten Seiten gibt, siehst du die Updates in deinem Stream. So kannst du Informationen aus vielen verschiedenen Quellen bündeln und hast deine Lieblingsthemen immer im Blick.
Wenn du im Ausland unterwegs bist oder generell nur begrenztes Datenvolumen zur Verfügung hast, spart dir die Wifi Finder App bares Geld.
Der Wifi Finder kann für dich über 650.000 Wifi-Hotspots in 144 Ländern der Welt finden. Wirklich praktisch: Für die Nutzung im Ausland benötigst du vor Ort noch nicht einmal Datenroaming.
Dropbox ist ideal, um Daten zu speichern und zu teilen. Du kannst nicht nur deine schönsten Urlaubsschnappschüsse gleich in der Cloud sichern, sondern auch einzelne Bilder oder ganze Ordner mit Freunden und Familie teilen.
Ebenso kannst du wichtige Dokumente ablegen oder Kopien von Reisepass, Buchungsunterlagen oder Impfpass. Werden die Daten als “Offline-Daten“ gespeichert, kannst du auch ohne Internetverbindung auf sie zugreifen.
LiveTrekker hilft deinem Gedächtnis auf die Sprünge, damit du all deine tollen Urlaubsmomente und Lokationen auch im Nachhinein noch zur Hand hast.
In der App merkst du dir tolle Orte und kannst diesen Fotos oder Videos zuordnen.
Die Anwendung erstellt auf Grundlage deiner eingegebenen Informationen eine Karte und lässt deinen Urlaub digital wieder zum Leben erwachen.
-ANZEIGE*-
Hilfreiche Fahrrad Apps für deine nächstes Fahrrad Reise
Ob du auf der Suche nach dem nächste W-Lan Spot bist, wissen willst, mit welcher Bahn du dein nächstes Reiseziel erreichen kannst oder die Fotos deiner Bikepacking-Reise bearbeiten und teilen möchtest. Für fast jede Situation gibt es eine nützliche Reise App.
Die Apps aus diesem Beitrag können dir helfen, besser organisiert zu sein und in jeder Situation zu wissen, was zu tun ist.
Das spart nicht nur Zeit, sondern schont auch deine Nerven – und so kannst du dich auf das Wesentliche deiner Reise konzentrieren – eine tolle Zeit erleben und eine Menge Spaß dabei haben.
Welche Apps bevorzugst du? Hast du Tipps und Empfehlungen für nützliche Apps auf Bikepacking-Reisen? Dann gerne her damit!
Abonniere meinen kostenlosen Newsletter mit exklusiven Tipps und Angeboten rund um Bikepacking, Outdoor und Camping. Als Willkommensgeschenk hast du Zugriff auf exklusive Bonus-Downloads!
Werbehinweis: Links, die mit einem * (Sternchen) versehen sind, sind sogenannte Affiliate Links. Wenn du auf einen solchen Affilliate-Link klickst und auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter. Dies hat jedoch keinen Einfluss darauf, wie ich ein Produkt oder einen Anbieter bewerte. Für dich entstehen dadurch keinerlei zusätzliche Kosten!