Bikepacking Rucksäcke – Das Platzangebot eines kompletten Bikepaking-Setup´s reicht nicht immer aus, um die benötigte Kleidung und Ausrüstung zu transportieren.
Ein Bikepacking-Rucksack kann in diesem Fall eine nützliche Ergänzung zu den Bikepacking-Taschen sein, um zusätzliches Packvolumen zu schaffen.
Ein Fahrradrucksack eignet sich sehr gut um zusätzliche Flüssigkeit (Trinkblase) oder großvolumigere Kleidungsstücke (Daunenjacke, Regenkleidung) zu transportieren und sie schnell griffbereit zu haben.
Wenn es auf engem Trail so richtig holprig zur Sache geht, können empfindliche Ausrüstungsgegenstände wie z.B. eine Kamera oder eine Drohne, im Rucksack besser aufgehoben sein, als in den Bikepacking Taschen.
So praktisch sie auch sein mögen, beim Thema Rucksack gehen die Meinungen der Bikepacker auseinander. Ich persönlich versuche bei weiteren Ausfahrten, auf einen Rucksack zu verzichten.
Zum einen schwitze ich mit einem Rucksack am Rücken wesentlich mehr und zum anderen mag ich das zusätzliche Gewicht und den veränderten Schwerpunkt nicht.
Bei kurzen Trips wie z.B. einem Overnighter, nehme ich jedoch auch gerne einmal das zusätzliche Platzangebot eines Rucksacks wahr, und spare mir dafür die Montage der Gabeltaschen.
Bei langen Ausfahrten bieten sich die ultraleichten und faltbaren „Tagesrucksäcke“ oder „Notrucksäcke“ an, die in den Bikepacking-Taschen verstaut werden können und nur dann zum Einsatz kommen, wenn man sie benötigt.
Bei spontanen Wanderungen, beim Erkunden von Städten oder beim Einkauf, bieten diese praktischen Helfer eine leichte Transportmöglichkeit.
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wenn es um die Anschaffung eines neuen Bikepacking Rucksacks geht, musst du dir zunächst darüber im Klaren sein, für welchen Zweck der Rucksack eingesetzt werden soll.
Möchtest du die Möglichkeit haben, zusätzliches Wasser zu transportieren und kleinere Gegenstände wie Werkzeuge, Luftpumpe oder Nahrungsmittel zu verstauen? Dann ist ein kleiner Trinkrucksack evtl. die richtige Wahl.
Setzt du auf maximale Ausreizung des Packvolumens und möchtest die Kapazität deines Transportsystems um einige Liter erhöhen, kommen größere Allrounder wie z.B. der Vaude Trail Pack in Frage.
Weitere zu berücksichtigenden Faktoren sind:
Wahrscheinlich wird kein Rucksack all diese Kriterien zu 100% erfüllen, daher ist eine generelle Empfehlung für einen Rucksack nicht wirklich möglich.
Die oben genannten Faktoren werden von jedem unterschiedlich und individuell bewertet und wahrgenommen. Das Beste ist, du probierst mehrere Modelle aus, um deinen Favoriten zu finden.
Um dir die Qual der Wahl etwas zu erleichtern, habe ich nachfolgend 13 unterschiedliche Modelle aufgeführt. Es befinden sich sowohl große Allrounder als auch ultraleichte Tagesrucksäcke in meiner Auswahl.
Zudem habe ich versucht auch günstigere Alternativen zu Ortlieb, Vaude und Co. zu finden. Damit sollte für jeden Bedarfsfall und Geldbeutel etwas dabei sein.
-ANZEIGE*-
Volumen: 11l
Gewicht: 630g
Volumen: 7+3l
Gewicht: 912g
Volumen: 27l
Gewicht: 1170g
Volumen: 20l
Gewicht: 80g
Volumen: 28l
Gewicht: 1150g
Volumen: 24l
Gewicht: 1800g
Volumen: 10l
Gewicht: 930g
Volumen: 12l
Gewicht: 907g
Volumen: 15-19l
Gewicht: 360g
Volumen: 16l
Gewicht: 1000g
Volumen: 35l
Gewicht: 1470g
Volumen: 9l
Gewicht: 800g
Volumen: 15l
Gewicht: 500g
Mehr Ausrüstung, Kleidung und Packlisten findest du in unserer Rubrik „Equipment“
Titelbild: Urheber: blasbike / 123RF Standard-Bild
Abonniere meinen kostenlosen Newsletter mit exklusiven Tipps und Angeboten rund um Bikepacking, Outdoor und Camping. Als Willkommensgeschenk hast du Zugriff auf exklusive Bonus-Downloads!
Werbehinweis: Links, die mit einem * (Sternchen) versehen sind, sind sogenannte Affiliate Links. Wenn du auf einen solchen Affilliate-Link klickst und auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter. Dies hat jedoch keinen Einfluss darauf, wie ich ein Produkt oder einen Anbieter bewerte. Für dich entstehen dadurch keinerlei zusätzliche Kosten!