Energieriegel selber machen - Nicht umsonst erinnert die Form der Power-Riegel an einen Akku oder eine Batterie. Schnell und zuverlässig laden die komprimierten Nährstoffe unser Energiedepot wieder auf.
Auch ohne viel Talent in der Küche lassen sich Energieriegel kinderleicht selber herstellen.
Die Vorteile liegen auf der Hand. Du hast nicht nur die volle Kontrolle über die Qualität der Inhaltsstoffe, sondern kannst die Powerriegel ganz nach deinen geschmacklichen Vorlieben gestalten.
Zudem kannst du auf jede spezielle Ernährungsform (vegan, glutenfrei, Paleo, low-carb, ketogen usw.) eingehen und die Riegel so gestalten, wie du sie haben möchtest.
Selbstgemachte Energieriegel lassen sich einfach vorbereiten und nehmen nicht viel Platz weg - ideal also für eine mehrtägige Bikepacking-Tour.
Du findest in diesem Artikel einige Basics um Energieriegel selber herzustellen und 3 Rezeptbeispiele von denen du dich inspirieren lassen kannst.
Einfacher geht es kaum. Flocken deiner Wahl, Nüsse, etwas süße und Kokosfett für die Konsistenz - et voila- fertig ist die simpelste Form der Powerriegel.
Flocken: | Haferflocken (fein/grob), Dinkelflocken, Mehrkorn-Flocken |
Riegel Essentials: | Nüsse, Datteln, Honig, Kokosöl |
Jetzt bist du gefragt. Es gibt so gut wie keine Einschränkungen. Egal ob du deftig oder süß magst. Es gibt unendlich viele Variationen, wie du Energieriegel selber Herstellen kannst.
Kerne & Samen: | Kürbis, Sonnenblume, Sesam, Leinsamen, Cashew, Chiasamen, Hanfsamen, Mohn, Pinien |
Trockenfrüchte: | gedörrte Äpfel, Rosinen, Ananas, Bananenchips, Pflaumen, Dattel, Mango, Goji-Beeren, Cranberries, Kirschen, Feige, Aprikose, Ananas |
Süße: | Ahornsirup, Rübensirup, Vanillemark, Agavendicksaft, Kokosblütensirup, Gelees, (brauner) Zucker |
Gewürze: | Salz, Pfeffer, Kakao, Zimt, Nelke, Vanille, Kardamom, Muskat, Anis |
Sonstiges: | Magerquark, Eier, Möhren, Backoblaten, (dunkle) Schokolade uvm. |
Urheber: lenazajchikova / 123RF Standard-Bild
Wie bei jedem Nahrungsmittel gilt jedoch auch für die handlichen Energielieferanten: Es geht nichts über selbst gemacht.
Wer Energieriegel selbermachen möchte, hat neben der Gewissheit, bis auf den letzten Kokosraspel genau zu wissen, was drin ist, auch die einmalige Gelegenheit, seinem ganz persönlichen Geschmack zu 100 Prozent gerecht werden zu können .
Extrabonus: Unnötiges Verpackungsmaterial wird vermieden. Auf Vorrat produziert halten sie im Kühlschrank mindestens ein bis zwei Wochen, sofern man ihnen so lange erfolgreich widerstehen kann.
Bei Aktivitäten im Freien sind Outdoor-Riegel die perfekte Ergänzung in der Bikepacking-Tasche. Sie bringen kaum nennenswertes Gewicht mit in den Rucksack, sind jedoch ihrem Namen getreu pure Energiespender.
Darüber hinaus befriedigen sie auch unterwegs den Gusto auf Süßes und lassen das Belohnungszentrum in unserem Gehirn jubeln.
Der Klassiker und immer noch ein Hit. Für die Zubereitung sind etwas mehr Zutaten notwendig, dafür versorgen dich die fruchtigen Energiebomben mit allen Nährstoffen, die du während einer anstrengenden Tour benötigst.
Die Möhren werden gewaschen und grob geraspelt, die Äpfel klein geschnitten. Beides wird mit Orangensaft und -schale bei mittlerer Hitze zum Kochen gebracht und für ca. 20 Minuten leicht köchelnd am Herd belassen.
Die trockenen Zutaten können in der Zwischenzeit in einer beschichteten Pfanne* ohne Zugabe von Fett geröstet werden.
Vorsicht: Das geht sehr schnell! Anschließend gut mit dem Apfel-Möhren-Brei vermischen und noch ein wenig auf der ausgeschalteten Herdplatte durchziehen lassen.
Die Masse anschließend auf eine der Oblaten streichen und mit der zweiten bedecken. Mit einem angefeuchteten Messer in Riegel schneiden.
Sie liefern Energie pur und sind geschmacklich eine echte Offenbarung.
Die Datteln kleinschneiden und mit den übrigen Zutaten zu einem Teig verarbeiten. Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen und flach drücken.
Im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad 15 bis 20 Minuten backen.
In Riegel schneiden, solange die Masse noch warm ist.
Lesetipp: Ultraleichte Küche - Outdoor Nahrung ohne Kocher zubereiten
Sie erfüllen alle Ansprüche der roh-veganen Community. Da sie pure Energie aus cleanen Zutaten liefern, dürfen sie auf jeden Fall mit ins Marschgepäck.
Die Datteln mit kochendem Wasser übergießen und zugedeckt ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Anschließend gemeinsam mit den übrigen Zutaten (außer dem Kokosöl) in einem leistungsstarken Mixer* oder einer Küchenmaschine zu einer cremigen Masse verarbeiten.
Eine quadratische Auflaufform* (ca. 18 oder 20 cm Seitenlänge) mit dem Kokosöl bepinseln und die Masse darin glattstreichen.
Nach einer Stunde im Kühlschrank kann geschnitten werden.
Urheber: mizina / 123RF Standard-Bild
Wer Energieriegel selbermachen will, dem sind in Sachen Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Dauergäste im heimischen Vorratsschrank sollten sein:
Wenn die Textur zu feucht erscheint, kann mit (mehr) Haferflocken nachgebessert werden. Ist sie zu trocken, hilft ein moderater Schuss Pflanzenmilch.
Wer Riegel selbermachen will, kann praktisch nichts falsch machen. Die Konsistenz kann immer optimiert werden. Die Haltbarkeit ist zumindest im Kühlschrank immer gewährleistet.
Wer sich Sorgen wegen der Kalorien macht: Am besten schmecken selbst gemachte Energie Riegel ohnehin, wenn man sie teilt.
Viel Spaß beim ausprobieren!
Dennis
Abonniere meinen kostenlosen Newsletter mit exklusiven Tipps und Angeboten rund um Bikepacking, Outdoor und Camping. Als Willkommensgeschenk hast du Zugriff auf exklusive Bonus-Downloads!
Werbehinweis: Links, die mit einem * (Sternchen) versehen sind, sind sogenannte Affiliate Links. Wenn du auf einen solchen Affilliate-Link klickst und auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter. Dies hat jedoch keinen Einfluss darauf, wie ich ein Produkt oder einen Anbieter bewerte. Für dich entstehen dadurch keinerlei zusätzliche Kosten!