Gut vorbereitet auf jede Tour: In diesem Ratgeber findest du die besten Fahrrad Werkzeugtaschen und cleveren Werkzeug-Sets fürs Bikepacking. Erfahre, welche Tools unterwegs wirklich wichtig sind, wie du sie platzsparend verstaust und welche Produkte im Vergleich überzeugen – für stressfreie Reparaturen auf jeder Strecke.
Clevere Bikepacker werfen ihr Werkzeug nicht einfach lose in die Tasche, wo es verloren gehen kann.
Stattdessen empfehlen sich spezielle Werkzeugtaschen.
So hast du alle Tools am richtigen Platz.
Du verschwendest keine Zeit mit Suchen – ideal, wenn es einmal schnell gehen muss.
Doch welche Werkzeugtasche solltest du wählen?
Dies hängt von deinen Anforderungen ab.
Online findest du sowohl Taschen ohne Werkzeug als auch Komplett-Sets.
Letztere beinhalten meist Ratschen, diverse Aufsätze und weitere Tools für Reparaturen unterwegs.
Vor allem Anfänger sind mit solchen Komplettlösungen gut beraten.
In dieser Übersicht stelle ich dir 14 Werkzeugtaschen und -Sets genauer vor.
Mit dabei ist immer ein Link, über den du das Produkt deiner Wahl direkt kaufen kannst.
Du verfügst bereits über Werkzeuge – suchst aber noch eine Tasche, um diese zu transportieren?
Dann sind folgende Produkte genau richtig für dich.
Auf den ersten Blick wirkt die Toolcash von Revelate Designs wie ein Portmonee.
Tatsächlich aber handelt es sich um Werkzeugtasche und Geldbeutel in einem.
Das zeigt sich beim Öffnen. Bargeld und Karten passen in das obere Fach.
Darunter sind drei Schlaufen für Zubehör angebracht: z. B. Ratsche, CO2-Kartusche und Multitool.
Den Abschluss bildet ein Mesh-Fach mit Reißverschluss.
Hier kannst du Kleinteile lagern, die du auf deiner Tour benötigst.
Geschlossen wird die Tasche per Gurt.
Löblich: Relevate Designs verbaut einen Metallhaken.
Du darfst dich also auf Robustheit freuen.
Auch die Maße überzeugen.
Die Toolcash misst aufgeklappt gerade einmal 21,5 x 14 cm – und wiegt nur 54 g.
Sicher gibt es günstigere Organizer auf dem Markt.
Doch hier erhältst du die langlebige Qualität, für die der Hersteller Revelate Designs bekannt ist.
Mit dieser Aufbewahrungslösung von Lezyne hast du dein Werkzeug immer parat.
Doch eigentlich handelt es sich um zwei Lösungen.
Den Anfang macht die Flow Caddy-Werkzeugdose.
Sie fasst 500 ml, misst 12 cm in der Höhe und lässt sich bequem am Flaschenhalter anbringen.
So sparst du Platz im Rucksack. Geöffnet wird das gute Stück per Schraubverschluss.
Er sorgt auch für den nötigen Wasserschutz unterwegs.
Dazu gibt es den Organizer: eine schmale Tasche aus Polyester mit vier Fächern.
Diese sind bebildert, sodass du nicht lange nach Multi-Tool und CO2-Kartuschen kramen musst.
Natürlich passt die Tasche problemlos in die Flow Caddy-Werkzeugdose.
Beide Produkte zusammen bringen etwa 80 g auf die Waage – also weniger als eine Tafel Schokolade.
Du möchtest Werkzeug mitnehmen, hast jedoch keinen Platz in deinen Taschen mehr?
Dann verstaue die Tools ganz einfach unter dem Sattel.
Möglich macht es die PRO Tool Wrap Performance Satteltasche.
Sie besitzt ein Netzfach, in dem du dein Mini-Tool, eine CO2-Kartusche, zwei Reifenheber sowie einen Ersatzschlauch transportieren kannst.
Ebenfalls vorhanden ist eine Schlaufe für Mini-Luftpumpen.
Die Befestigung erfolgt mithilfe verstellbarer Klettriemen.
Du bist daher nicht an eine bestimmte Sattelgröße oder -Form gebunden.
Robustheit ist dank 420D Nylon gewährleistet.
Das Material ist wasserfest – und auch an die Sichtbarkeit hat der Hersteller gedacht.
Die Tasche verfügt über ein reflektierendes Logo plus Schlaufe für dein Rücklicht.
Warum diese Tasche nach dem beliebten mexikanischen Snack benannt wurde, zeigt ein Blick auf ihr Design.
Sie lässt sich kompakt zusammenrollen und hinten am Sattel befestigen.
Dort ist sie dir während der Fahrt nicht im Weg.
Natürlich kommt auch das Oberrohr infrage.
Rollst du die Tasche dann auf, erhältst du drei abgetrennte Fächer für Ersatzreifen, Kartuschen und dein Multi-Tool.
Löblicherweise ist der Stoff auf der Innenseite hell, sodass du das Werkzeug besser erkennen kannst.
Der Materialmix aus Polyethylen und Fiberglas sorgt für die nötige Robustheit.
Dazu kommt eine wasser- und schmutzabweisende Beschichtung: ideal für Mountainbiker, die im Gelände unterwegs sind.
Ein weiteres Merkmal: Die Tasche ist mit Dropper Posts kompatibel.
Zwar fehlt – anders als bei der PRO Tool Wrap Performance – eine Halterung für das Rücklicht.
Doch immerhin sorgt auch hier ein reflektierendes Element für bessere Sichtbarkeit.
Fidlock dürfte den meisten Bikepackern für seine Flaschen und Flaschenhalter ein Begriff sein.
Doch der Hannoveraner Hersteller hat auch Werkzeugtaschen im Sortiment.
Die TWIST Toolbox fasst 550 ml Volumen und bietet genug Platz für essenzielle Werkzeuge – vom Mini-Tool bis zu Ersatzschläuchen.
Sie besteht aus einem robusten Case, das per Reißverschluss geöffnet wird.
Ein Divider aus Stoff trennt den Innenraum in zwei Bereiche.
Dies hilft dir dabei, Ordnung zu halten und das Klappern der Werkzeuge zu minimieren.
Wer kleine, dünne Gegenstände verstauen will, kann diese mit elastischen Bändern sichern.
Natürlich wäre das Etuit nicht komplett ohne Fidlocks „uni base“.
Diese Halterung wird mit zwei Gurten am Rohr befestigt.
Anschließend kannst du die Tasche ohne Werkzeug anbringen und wieder abnehmen.
Fidlock TWIST – eine Kombination aus mechanischem und magnetischem Verschluss – macht es möglich.
Der Sitz am Bike ist selbst bei Geländefahrten bombenfest, wie man es vom Hersteller kennt.
Außerdem hält Fidlocks uni base die Tasche auf Abstand, sodass sie nicht am Rahmen scheuern kann.
Dein Lack wird es dir danken!
Mit 14 x 6 x 5 cm gehört der Dakine Hot Laps Gripper zu den kompaktesten Werkzeugtaschen für Bikepacker.
Er kann problemlos hinter dem Sattel oder am Oberrohr angebracht werden – gerne auch zwischen deinen anderen Taschen.
Doch kleine Maße sind nicht alles.
Auch für sicheren Halt hat der Hersteller gesorgt – einem extra-breiten 30 mm-Riemen sei Dank.
Bewegungen werden so minimiert.
Dazu kommt die Verarbeitung aus robustem 450D Ripstop-Polyester.
Wer es ruppiger mag und gern im Gelände fährt, darf sich freuen.
Auch die Umwelt profitiert, denn Dakine setzt auf Recycling-Material.
Natürlich passt nicht dein komplettes Werkzeug-Arsenal in diese Tasche.
Der Hot Laps Gripper bietet jedoch genug Platz für einen Ersatzschlauch, zwei CO2-Kartuschen und einen Reifenheber.
Auch das Mini-Multitool lässt sich evtl. noch verstauen.
So reduzierst du Packmaß und Gewicht in deinem übrigen Gepäck.
Darf es eine Nummer größer sein – z. B., weil du in der Wildnis unterwegs bist und mehr Werkzeug mitnehmen willst?
Dann ist diese Tasche ideal.
Die Rose Toolbag Werkzeugmappe misst aufgerollt 19 x 13 cm und besteht aus vier separaten Schlaufen.
Du kannst also Schraubenschlüssel, Schraubenzieher, Kartuschen und anderes Equipment nebeneinander verstauen.
Zum Transport wird die Tasche dann einfach zusammengerollt und per Klettverschluss verschlossen.
Viel mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen.
Mit etwa 4 Euro gehört die Rose Toolbag zu den günstigsten Taschen in dieser Übersicht.
Beachte jedoch, dass sie sich nicht am Bike befestigen lässt.
Du benötigst eine weitere Tasche, um sie zu transportieren.
Du hast noch kein Fahrradwerkzeug – oder weißt nicht genau, was du alles auf Tour mitnehmen sollst?
Dann könnten diese Komplettlösungen genau richtig für dich sein.
Beim Bikepacking kommt es immer wieder vor, dass du unterwegs Schrauben nachziehen musst.
Genau dafür eignet sich die Ratchet Rockket Lite DX des Herstellers Topeak.
Diese Tasche enthält eine umschaltbare Ratsche mit Daumenrad, die du ohne viel Platzbedarf ansetzen kannst.
Selbst das Schrauben an schwer zugänglichen Stellen wird damit möglich.
Wer mehr Kraft aufwenden muss, nutzt die magnetische Verlängerung für die Ratsche.
Dazu gibt es 7 Innensechskant- und 3 Torx-Bits sowie einen Schraubendreher.
Alle Bits sind separat in beschrifteten Fächern untergebracht.
Als i-Tüpfelchen legt der Hersteller außerdem einen Kettennieter, einen Nietstiftbrecher und 2 Reifenheber bei.
Insgesamt erhältst du 20 Funktionen – mehr als bei den meisten anderen Werkzeugsets dieser Preisklasse.
Frappierend ähnlich zu Topeaks Lösung präsentiert sich das Bicycle Set 1 von Wera.
Auch dieser Hersteller bietet dir Tasche plus Werkzeug in einem.
Enthalten ist eine Mini-Ratsche mit 10 Bits für die gängigsten Fahrrad-Schrauben.
Das Tool besteht komplett aus Stahl. In Sachen Robustheit gibt es also nichts zu meckern.
Dazu kommen zwei Reifenheber, die dank Fiberglas einiges aushalten.
Einer davon lässt sich sogar zum Schrauben verwenden.
Er fasst ein 1/4“ Bit. Alle Aufsätze besitzen ihr eigenes Fach.
Ist die Ratsche in der Tasche untergebracht, besteht also (fast) keine Gefahr, dass sie herausrutschen.
Als nettes Extra hat Wera außerdem eine Mesh-Tasche für Zubehör integriert.
Beachte, dass diese Tasche etwas größer und schwerer ausfällt als Topeaks Modell.
Sie misst 13,5 x 9,5 x 4 cm und wiegt 260 g.
Wenn du nicht gerade „Ultraleicht-Bikepacker“ bist, dürfte dich dieser Unterschied jedoch kaum stören.
Du suchst Drehmomentschlüssel und Ratsche in EINEM Werkzeug?
Dann könnte dieses Tool der Firma Feedback Sports ideal für dich sein.
Die Ratsche besitzt ein Rädchen, mit dem sich das Drehmoment von 2 bis 10 Nm präzise einstellen lässt.
Zu locker oder zu fest angezogene Schrauben gehören damit der Vergangenheit an.
Ebenfalls mitgeliefert werden ganze 14 Bits: darunter Innensechskant-, Torx- und Phillips-Aufsätze aus S2-Stahl.
Robustheit und Langlebigkeit sind also garantiert.
Nur das Gewicht fällt mit 316 g etwas höher als bei vielen anderen Sets.
Dafür, dass alles an seinem Platz bleibt, sorgt die Tasche.
Sie ist steif designet und verfügt über passgenaue, beschriftete Aussparungen.
Öffnen und Schließen funktioniert per Reißverschluss.
Beachte: Ganz an Profi-Drehmomentschlüssel kommt die Feedback Sports Range nicht heran.
Beim Festziehen ertönt kein Klicken.
Stattdessen müssen Nutzer auf der Skala ablesen, ob das gewünschte Drehmoment erreicht ist.
Dies kann bei schwachem Licht schwierig sein.
15 Funktionen in einem Set – damit wirbt der Hersteller Topeak.
Die Omni Toolcard enthält 7 verschiedene Inbusschlüssel.
Beschriftungen plus Farben helfen dabei, den richtigen Schlüssel zu wählen.
Auch eine Ratsche ist vorhanden, sodass du Schrauben an schwer zugänglichen Stellen festziehen kannst.
Kombinieren lässt sich die Ratsche mit 6 Innensechskant-Bits und einem Kreuzschlitz-Schraubenzieher.
Anders als viele Hersteller setzt Topeak nicht auf eine Tasche, sondern ein steifes Etuit aus Polymer.
So sind die Werkzeuge im Inneren optimal geschützt.
Maße von gerade einmal 10,1 x 6,3 x 1,7 cm sorgen dafür, dass du das Set platzsparend verstauen kannst.
Auch der Bedienkomfort lässt nichts zu wünschen übrig.
Du musst einfach nur den Deckel des Etuits öffnen – schon kannst du die Tools herausziehen.
Beachte jedoch, dass die Ratsche außen angebracht ist.
Sie könnte sich bei starken Vibrationen lösen.
Ein Gummiband schafft hier Abhilfe.
Ideal für kleine Rucksäcke eignet sich diese Werkzeugtasche.
Sie misst gerade einmal 115 x 50 x 40 mm – ist aber trotzdem vollgepackt mit nützlichen Tools.
Den Anfang macht eine Mini-Ratsche mit 8 verschiedenen Bits und einem 5 nm-Drehmomentbegrenzer.
Auch ein Kettennieter, ein Speichenschlüssel und zwei Reifenheber liegen bei.
Abgerundet wird das Set durch Flickzeug.
So bist du auf (fast) alle Eventualitäten unterwegs vorbereitet.
Lediglich Ersatz-Kettenglieder fehlen.
Das Set wird einfach durch Aufrollen geöffnet – und natürlich hat der Hersteller elastische Schlaufen angebracht, sodass alle Bits und Tools sicher festgezurrt sind.
Das SILCA Ratschenschlüssel-Set gehört zu den teureren Produkten in dieser Liste.
Dafür erhältst du auch einiges für dein Geld. „Star der Show“ ist ein Ratschenschlüssel mit einstellbarem Drehmoment.
Drei Skalen sind eingraviert, sodass sich das Drehmoment von 2 bis 8 nm präzise wählen lässt.
Davon profitieren vor allem Bikepacker mit Carbonrahmen.
Natürlich erhältst du auch 10 passende Aufsätze: darunter 6 Hex-Bits, 3 Torx-Bits und einen PH2-Schlitzschrauber.
An der Robustheit gibt es dank Schweizer S2-Stahl nichts zu meckern.
Verpackt wird alles in einer kompakten Stofftasche.
Beschriftungen machen es leicht, die einzelnen Werkzeuge und Bits zu finden.
Ebenfalls clever:
Der Hersteller setzt auf roten Stoff.
Dies sorgt für etwas mehr Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen.
Auch der Hersteller Blackburn bietet dir 15 Funktionen in einem handlichen Set.
So kannst du Arbeiten an Antrieb, Rädern und Bremsen unterwegs durchführen.
Den Anfang macht ein Schlüssel, der sich mit 5 doppelten Aufsätzen bestücken lässt.
2, 2,5, 3, 4, 5, 6 und 8 mm Innensechskants stehen zur Verfügung – genau wie Torx in den Größen T25 und T30.
Dazu liefert der Hersteller einen Nippelspanner, einen Kettennieter, einen Scheibenbremsen-Belagspreizer und ein Presta-Ventilkernwerkzeug mit.
So viel Auswahl findest du nur selten.
Transportiert wird alles in einem Etuit aus Nylon.
Dieses misst gerade einmal so viel wie eine Brieftasche, passt also problemlos in enge Taschen.
Schlaufen halten die Tools an Ort und Stelle.
Außerdem erhältst du eine Netztasche, um Kreditkarten oder Kleingeld zu verstauen.
Urheber: depositphotos.com
Wie du siehst, gibt es viele Optionen für Bikepacker, die unterwegs Reparaturen am Fahrrad durchführen wollen.
Zum einen könntest du dein vorhandenes Werkzeug mitnehmen.
Stofftaschen stellen die klassische Lösung dar.
Es gibt jedoch auch Werkzeug-Etuits, die am Fahrrad selbst montiert werden.
Dafür kommen z. B. Sattel, Oberrohr oder der Flaschenhalter infrage.
Wer es besonders schnell mag, wählt Montage-Systeme wie Fidlock TWIST.
Das Lösen von Schlaufen fällt weg.
Stattdessen musst du das Werkzeug-Etuit nur drehen und abnehmen. Einfacher geht es kaum.
Hast du noch kein Werkzeug – oder sind deine vorhandenen Tools zu groß für den Transport?
Kein Problem.
Viele Hersteller bieten komplette Werkzeugsets inklusive Tasche an.
In den meisten Fällen erhältst du einen Schlüssel oder eine Ratsche mit diversen Bits.
Auch handliche Drehmomentschlüssel werden angeboten – ideal für das Schrauben an Carbonrahmen.
Zur „Pflicht“ kommt die Kür. Je nach Bedarf kannst du Werkzeugsets mit Reifenhebern, Nippelspannern, Kettennietern oder Flickzeug kaufen.
Viele Produkte enthalten darüber hinaus Extra-Taschen, sodass du genug Platz für weitere Kleinteile hast.
Ich hoffe, ich konnte dir die Wahl deiner Werkzeugtasche mit (oder ohne) Werkzeug erleichtern.
In diesem Sinne: gute Fahrt und Happy Bikepacking!
Dennis
Abonniere meinen kostenlosen Newsletter mit exklusiven Tipps und Angeboten rund um Bikepacking, Outdoor und Camping. Als Willkommensgeschenk hast du Zugriff auf exklusive Bonus-Downloads!
Werbehinweis: Links, die mit einem * (Sternchen) versehen sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Affiliate-Link klickst und auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter. Dies hat jedoch keinen Einfluss darauf, wie ich ein Produkt oder einen Anbieter bewerte. Für dich entstehen dadurch keinerlei zusätzliche Kosten! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.