CYCLITE Rahmentaschen im Praxischeck – Meine Erfahrungen mit den verschiedenen Modellen

Rahmentaschen haben viele Vorteile: Sie sind aerodynamisch, bieten Platz für essenzielle Gegenstände und lassen sich auch während der Fahrt schnell erreichen.

Normalerweise müssen Bikepacker jedoch einen Kompromiss eingehen: Entweder fällt die Tasche ultraleicht aus – oder sie punktet mit stabilem Design.

Ein Hersteller aus dem Chiemgau hat es sich zum Ziel gemacht, beide Eigenschaften zu vereinen.

Die Rede ist von CYCLITE!

Mittlerweile bietet die Firma 5 unterschiedliche Rahmentaschen an.

CYCLITE Frame Bags richten sich an Bikepacker, die Gewicht sparen, aber keine Abstriche bei Robustheit und Wetterschutz machen wollen.

Ich durfte 4 Rahmentaschen von CYCLITE selbst ausprobieren.

In diesem Praxischeck verrate ich dir alles über ihre Eigenschaften, ihre Vorteile und für welchen Nutzer welches Modell besonders geeignet ist.

Über CYCLITE

Wer regelmäßig auf meiner Website vorbeischaut, weiß: Cyclite begleitet mich schon seit Jahren.

2023 habe ich die ersten Bikepacking-Taschen des Herstellers getestet.

2024 waren dann CYCLITE´s Rucksäcke an der Reihe.

Wann immer die Chiemgauer ein neues Produkt herausbringen, will ich es unbedingt ausprobieren.

Doch warum eigentlich?

Was macht CYCLITE so besonders?

Da wäre zum einen das Gewicht.

CYCLITE hat den Anspruch, die leichtesten Bikepacking-Taschen auf dem Markt zu produzieren – ohne bei der Robustheit, dem Wetterschutz oder der Flexibilität zu sparen.

Das Ergebnis sind Allround-Produkte, an denen Bikepacker wie ich lange Freude haben.

Dafür zahlt man dann gerne einen etwas höheren Preis.

Auch der Kunden-Support lässt keine Wünsche offen.

CYCLITE geht stets auf das Feedback seiner Käufer ein und nutzt es, um die Taschen weiter zu verbessern.

Ob das auch bei Cyclites neuen Rahmentaschen gelungen ist, werden wir im Folgenden sehen…

Cyclite Rahmentasche Test

Urheber: CYCLITE

Die CYCLITE Rahmentaschen in Kürze

Jedes Bike ist anders – jeder Bikepacker ist anders!

Dementsprechend hat CYCLITE nicht eine, sondern 5 Rahmentaschen im Sortiment.

Material

Damit CYCLITE-Taschen ultra-leicht und gleichzeitig robust ausfallen, setzen die Chiemgauer auf ein eigens entwickeltes Material namens LiteGrid-RN200T3.

Es handelt sich um Nylon: einen Stoff, der im Outdoor-Bereich gerne zum Einsatz kommt.

Dieser Stoff wird schachbrettartig verwebt.

CYCLITE verwendet zwei verschiedene Garne.

So kann der Hersteller das Gewicht seiner Taschen reduzieren, ohne bei der Reißfestigkeit zu sparen.

Natürlich sollten Bikepacking-Taschen auch wetterfest sein.

Dafür sorgen zwei Beschichtungen.

Auf der Außenseite hält eine Polyurethan-Schicht Schmutz ab, sodass sich die Rahmentaschen einfach abwischen lassen.

Innen wiederum wird thermoplastisches Polyurethan aufgetragen.

Diese Schicht sorgt zusammen mit einer Hochfrequenz-Verschweißung für 100 % Wasserschutz.

Und das beste: Das Taschenmaterial is recycelt und daher auch in Bezug auf Nachhaltigkeit eine gute Wahl.

ANZEIGE*
Cyclite Banner

Design

Rahmentaschen müssen am Bike halten, ohne zu verrutschen.

Gleichzeitig sollten sie sich ohne Werkzeug montieren und wieder abnehmen lassen.

CYCLITE erfüllt diese zwei Wünsche mit einem praktischen Befestigungssystem.

Jede Rahmentasche wird mit mehreren Straps geliefert.

Bei der kleinsten Variante sind es 3, bei der mittleren Variante 4 und bei der längsten Variante 5 Bänder.

Damit befestigst du die Tasche sicher und wackelfrei am Oberrohr und Unterrohr.

CYCLITE legt Ersatzbänder bei, falls die vorinstallierten Straps zu kurz oder lang sind.

Auch eine Schutzfolie ist im Lieferumfang enthalten.

Damit kannst du den Lack deines Bikes vor Kratzern schützen.

Funktionen / Features

Die Funktion von CYCLITE´s Rahmentaschen ist schnell erklärt:

Du kannst darin Gegenstände griffbereit verstauen.

Je nach Modell erhältst du ein oder zwei Fächer – durchgängig oder durch Trennwände unterteilt.

Geöffnet und geschlossen werden die Fächer mit Reißverschlüssen.

Zusätzlich befinden sich im Inneren kleinere Fächer sowie Schlüsselhaken.

Wer genauer hinsieht, wird an der Vorderseite eine Öffnung entdecken.

Durch sie kannst du Kabel fädeln, wenn du dein Handy während der Fahrt laden möchtest.

Auch für Trinkschläuche ist die Öffnung geeignet.

Keine Sorge: Die Tasche bleibt trotz Öffnung 100 % wasserdicht.

Wäre da noch die Optik.

Alle CYCLITE-Rahmentaschen sind in zwei Farben verfügbar:

Schwarz und Hellgrau.

Welche Farbe du wählen solltest, hängt von deinen Bedürfnissen ab.

So bieten weiße Taschen etwas mehr Sichtbarkeit und heizen sich im Sommer weniger auf.

Auf schwarzen Taschen wiederum sieht man Schlammspritzer nicht so deutlich.

Doch keine Sorge:

Auch CYCLITE´s helle Taschen lassen sich dank des Materials einfach reinigen.

Die Sichtbarkeit ist ebenfalls gewährleistet – egal, welche Variante du kaufst.

Dafür sorgen reflektierende Elemente.

Cyclite Rahmentasche test und vergleich

Urheber: eigene Aufnahme

Die CYCLITE Rahmentaschen im Praxischeck

Hinweis vorweg:

CYCLITE gibt das Gewicht seiner Rahmentaschen auf zwei Arten an: einmal mit und einmal ohne Verstärkung.

Damit ist ein Kunststoff-Streifen gemeint, der der Tasche die nötige Steifigkeit verleiht und Durchhängen verhindert.

Natürlich kannst du diese Verstärkung auch entfernen, wenn du noch mehr Gewicht sparen willst.

CYCLITE Frame Bag / 01 – der Allrounder

FRAME BAG / 01

Volumen: 2,8 l
Gewicht: 98 g / 148 g
Maße: 38 x 13 x 6 cm
Features: 2 Hauptfächer + 2 Einschubfächer

Preis prüfen*

Die Frame Bag / 01 ist der Allrounder unter CYCLITE´s Rahmentaschen.

Du erhältst eine ausgewogene Größe und zwei geräumige Fächer, um Equipment zu verstauen.

Nur für lange Gegenstände wie Zeltstangen könnte sie zu klein sein.

Beachte auch:

Wer die volle Länge des Oberrohrs nutzen möchte, sollte evtl. eine größere CYCLITE-Tasche wählen.

Framebag 01

Frame Bag / 01

CYCLITE Framebag 01 Rahmentasche

CYCLITE Frame Bag / 01

Mein Fazit zur  Frame Bag / 01

Die Frame Bag / 01 ist das Herzstück der CYCLITE-Serie und punktet mit einer ausgewogenen Größe.

Sie bietet genug Volumen für Powerbank, Snacks, Regenjacke oder Werkzeug, ohne den Rahmen zu überladen.

Durch die durchdachte Aufteilung behältst du Ordnung, und auch unterwegs kommst du schnell an deine wichtigsten Dinge.

Für Einsteiger ist sie ideal, weil sie in die meisten Bikes passt und ein echtes „Immer-dabei-Modell“ ist.

Wer regelmäßig Overnighter fährt oder eine Tasche für Alltag und ultraleichte Touren sucht, macht mit diesem Modell nichts falsch.

CYCLITE Frame Bag XT / 01 – für mehr Länge und Stauraum

FRAME BAG XT / 01

Volumen: 3,2 l
Gewicht: 113 g / 173 g
Maße: 46 x 13 x 6 cm
Features: 2 Hauptfächer + 2 Netz-Innentaschen

Preis prüfen*

Diese Rahmentasche ist 8 cm länger als die Standard-Variante – ideal, wenn du mehr Volumen bevorzugst und lange Gegenstände transportieren möchtest.

Ihre Höhe ist hingegen identisch.

Das heißt, auch die Frame Bag XT / 01 lässt noch genug Platz für eine Trinkflasche im Rahmen.

Apropos Platz:

Besitzer von kleinen Fahrrädern (etwa Kinder- oder XXS-Damenbikes) sollten vor dem Kauf unbedingt die Länge ihres Oberrohrs nachmessen.

Ist dieses kürzer als 46 cm, kann die Rahmentasche leider nicht angebracht werden.

CYCLITE FRamebag XT

Frame Bag XT / 01

Direkter Vergleich der Rahmentaschen von Cyclite

Vergleich: Frame Bag / 01 vs. Frame XT / 01

Mein Fazit zur Frame Bag XT / 01

Die XT / 01 ist die richtige Wahl, wenn du mehr Ausrüstung transportieren willst, aber nicht gleich auf eine große Tasche umsteigen möchtest.

Mit ihren zusätzlichen Zentimetern kannst du auch sperrigere Gegenstände wie Zeltstangen oder längere Werkzeuge verstauen.

Gleichzeitig bleibt die Höhe identisch, sodass Flaschenhalter weiterhin nutzbar sind.

Für längere Bikepacking-Touren, bei denen jedes Extra an Stauraum zählt, ist die XT / 01 die perfekte Erweiterung.

Kleine Bikes sind allerdings an der Grenze – hier sollte vorher genau gemessen werden.

CYCLITE Frame Bag Small / 01 – minimalistisch und kompakt

FRAME BAG SMALL / 01

Volumen: 1,4 l
Gewicht: 80 g / 110 g
Maße: 23 x 11 x 6 cm
Features: 2 Hauptfächer 

Preis prüfen*

Ein Haupt-Vorteil dieser Rahmentasche ist ihre kompakte Größe.

Mit einer Länge von 23 cm passt sie in so gut wie jeden Rahmen – und lässt dabei noch Platz für Trinkflaschenhalter und andere Taschen.

Dies kann allerdings auch nötig sein, denn größere Gegenstände wirst du in der Frame Bag Small / 01 kaum unterbringen.

Eher schon eignet sie sich für Dinge wie Multi-Tool, Smartphone, Powerbank oder Geldbeutel.

Framebag small 01

Die "kleine" Frame Bag small / 01

Cyclite Bikepacking Rahmentaschen Vergleich

Vergleich: Frame Bag 01 vs. Frame Bag small

Mein Fazit

Die Frame Bag Small / 01 ist das Modell für Puristen.

Sie fällt so kompakt aus, dass sie auch an kleinen Rahmen problemlos Platz findet und dabei noch Raum für Flaschenhalter lässt.

In der Praxis eignet sie sich für all das, was du schnell zur Hand haben willst:

Smartphone, Geldbörse, Riegel, Mini-Tool oder Schlüssel.

Wer ultraleicht unterwegs ist oder seine Ausrüstung ohnehin auf mehrere Taschen verteilt, profitiert von der Flexibilität dieser Mini-Rahmentasche.

Für längere Touren kann sie zu klein sein – doch als Ergänzung oder für Tagestrips ist sie unschlagbar praktisch.

CYCLITE Frame Bag Large / 01 – für maximales Volumen

FRAME BAG LARGE / 01

Volumen: 3,6 l
Gewicht: 80 g / 110 g
Maße: 44 x 22 x 6 cm
Features: 2 Fächer oben, 1 Fach unten

Preis prüfen*

Darf es ein bisschen „mehr“ sein?

Dann ist die Frame Bag Large / 01 ideal.

Sie besitzt mehr Volumen als jede andere (Standard) CYCLITE-Rahmentasche.

Dank 3 Reißverschluss-Fächern kannst du Gegenstände übersichtlich verstauen.

Gleichzeitig sparst du im Vergleich zur Frame Bag XT / 01 2 cm in der Länge – perfekt, wenn dein Oberrohr etwas kürzer ausfällt.

Beachte jedoch:

Diese Rahmentasche ist fast doppelt so hoch.

Sie nimmt daher mehr Platz im Rahmendreieck ein, was die Montage von mehreren Flaschenhaltern bzw. zusätzlichen Taschen erschweren kann.

Rahmengröße und Geometrie entscheiden darüber, wie viel Raum dir im Rahmendreieck bleibt.

Die Frame Bag Large ist dabei so gestaltet, dass normalerweise immer noch Platz für eine Trinkflasche vorhanden ist.

An meinem Giant Revolt passen beispielsweise sogar zwei KEEGO-Flaschen* ohne Probleme.

Framebag large

Framebag Large / 01

Frame Bag large Vergleich

Vergleich: Frame Bag Large vs. Frame Bag XT

Mein Fazit

Die Frame Bag Large / 01 ist die richtige Wahl für alle, die das Rahmendreieck möglichst effizient nutzen wollen.

Mit ihren drei Fächern und dem großzügigen Volumen bringt sie selbst umfangreiche Ausrüstung wie Kochset, Ersatzkleidung oder Werkzeug bequem unter.

Durch die zusätzliche Höhe nutzt sie den Raum im Rahmen optimal aus.

Flaschenhalter können – je nach Größe und Geometrie deines Bikes – trotzdem noch passen, es kann allerdings eng werden.

Wer auf längeren Touren viel Platz braucht und Ordnung im Gepäck schätzt, findet in der Frame Bag Large / 01 eine besonders vielseitige Rahmentasche.

CYCLITE Full Frame Bag / 01 – Maßarbeit für dein Bike

FULL FRAME BAG / 01

Volumen: 3,6 l
Gewicht: 80 g / 110 g
Maße: 44 x 22 x 6 cm
Features: 2 Fächer oben, 1 Fach unten

Preis prüfen*

Für alle, die es individuell mögen, bietet sich die Full Frame Bag / 01 an.

Ihre Form ähnelt der bereits genannten Frame Bag Large / 01.

Das heißt, du erhältst 3 Fächer (2 oben, eins unten). Allerdings wird die Full Frame Bag / 01 nach Maß gefertigt.

Cyclite passt sie speziell an dein Fahrrad an, sodass sie das Rahmendreieck nahtlos ausfüllt. Du erhältst ein wahres Platzwunder.

Natürlich gilt, wie so oft:

Maßarbeit hat ihren Preis!

Die Full Frame Bag / 01 ist Cyclites teuerste Rahmentasche.

Außerdem musst du mit einer gewissen Wartezeit rechnen und die Tasche ist nicht immer verfügbar.

Ich selbst konnte leider noch keine Erfahrungen mit ihr machen.

Sollte ich doch noch in den Genuss kommen, folgt hier natürlich ein Update!

Fazit

Mit der Full Frame Bag / 01 schöpft CYCLITE das Maximum an Stauraum aus.

Diese Tasche wird exakt für dein Fahrrad angefertigt und verwandelt das Rahmendreieck in einen riesigen Stauraum.

Sie eignet sich für Expeditionen, mehrtägige Abenteuer oder Reisen mit viel Gepäck.

Du kannst Ausrüstung sauber in den drei Fächern organisieren und hast immer schnellen Zugriff.

Der Nachteil: Preis und Wartezeit sind höher als bei den Standardmodellen.

Wer jedoch kompromisslos auf Raum und Effizienz setzt, findet in der Full Frame Bag / 01 die Königsklasse unter den Rahmentaschen.

CYCLITE Full Frame Bag

Urheber: CYCLITE

Zipper Puller – Individualisierung mit Stil

ZIPPER PULLER

Sieben verschiedene Farben
Fluoriszierende Farben: Pink und Grün

Preis prüfen*

CYCLITE denkt auch an die kleinen Details:

Mit den farbigen Zipper Pullern kannst du deine Rahmentaschen nicht nur praktischer, sondern auch individueller gestalten.

Die verlängerten Reißverschlussgriffe machen das Öffnen und Schließen deiner Taschen besonders einfach – selbst mit Handschuhen oder bei kaltem Wetter.

Gleichzeitig sorgen die auffälligen Farben für bessere Sichtbarkeit und setzen optische Akzente an deinem Setup.

So verleihst du deiner Ausrüstung einen persönlichen Look, ohne auf Funktionalität verzichten zu müssen.

Ob dezent oder farbenfroh – mit den Zipper Pullern passt du deine CYCLITE-Taschen perfekt an deinen Stil an.

CYCLITE Frame Bag small

Urheber: CYCLITE

Welche Rahmentasche passt zu welchem Rad?

Eine der häufigsten Fragen beim Kauf einer Rahmentasche lautet:

Passt das Modell überhaupt zu meinem Bike?

Schließlich unterscheiden sich Rahmenformen je nach Radtyp deutlich.

Gravelbikes bieten meist viel Platz im Oberrohr, Rennräder sind kompakter, und Mountainbikes haben oft ein kürzeres, tiefer gezogenes Rahmendreieck.

Auch beim Alltagsrad oder Pendlerbike ist der verfügbare Raum anders verteilt.

Besonders wichtig:

Die FRAME BAG Modelle benötigen einen gewissen Platz unterhalb des Oberrohrs, der bei einigen Mountainbikes wegen der Dämpferanordnung nicht vorhanden ist.

Damit du nicht lange rätseln musst, stellt Cyclite gleich zwei praktische Hilfsmittel bereit:

  • 3D BAG FIT: Mit diesem Tool kannst du dir die Tasche virtuell an deinem Fahrrad ansehen. Einfach auf dem Smartphone „3D Ansicht“ auswählen, die gewünschte Farbe anklicken und dann über „Am Rad ansehen (AR)“ prüfen, ob die Tasche passt.
  • Schablonen zum Ausdrucken: Zusätzlich gibt es für die Seitenansicht Vorlagen in Originalgröße (2x A4). Damit kannst du die Tasche zu Hause direkt an deinen Rahmen halten und sofort sehen, ob alles passt.

So bist du auf der sicheren Seite und findest schnell heraus, welche Tasche wirklich zu deinem Rad passt.

Die folgende Tabelle zeigt dir zur groben Orientierung die gängigsten Modelle pro Radtyp:

Fazit: Rahmentaschen von Cyclite im Praxiseinsatz

CYCLITE zeigt mit seiner Rahmentaschen-Serie eindrucksvoll, dass ultraleichtes Design und robuste Verarbeitung kein Widerspruch sein müssen.

Ob minimalistisch mit der Frame Bag Small / 01, ausgewogen mit der klassischen Frame Bag / 01 oder maximal geräumig mit der Frame Bag Large / 01 – für jeden Radtyp und Einsatzzweck gibt es das passende Modell.

Wer das Maximum an Stauraum will, findet mit der Full Frame Bag / 01 die Königslösung, während die XT / 01 mit ihrem Plus an Länge eine clevere Zwischenoption darstellt.

Am Ende hängt die Wahl vor allem davon ab, wie viel Ausrüstung du transportieren möchtest und wie groß dein Rahmen ist.

Mit Tools wie 3D BAG FIT und den Schablonen kannst du ganz einfach prüfen, welches Modell zu deinem Bike passt.

So stellst du sicher, dass deine Tasche nicht nur funktional, sondern auch optisch perfekt in dein Setup passt.

Egal, für welches Modell du dich entscheidest – eine CYCLITE Rahmentasche ist immer ein zuverlässiger Begleiter, der Ordnung, Komfort und Stil in dein Bikepacking-Abenteuer bringt.

Happy Bikepacking

Dennis

FAQ – Häufige Fragen den CYCLITE Rahmentaschen

Sind Cyclite Rahmentaschen wirklich wasserdicht?

Ja, alle Rahmentaschen sind durch die Kombination aus TPU-Beschichtung und Hochfrequenz-Verschweißung zu 100 % wasserdicht. Selbst bei starkem Regen bleibt deine Ausrüstung zuverlässig trocken.

Passen Cyclite Rahmentaschen an jedes Fahrrad?

Nicht jedes Modell passt automatisch zu jedem Rad. Besonders die FRAME BAG benötigt ausreichend Platz unterhalb des Oberrohrs. Bei einigen Mountainbikes kann die Dämpferanordnung diesen Platz einschränken. Genau hier hilft dir das 3D BAG FIT Tool sowie die ausdruckbaren Schablonen.

Was ist das 3D BAG FIT Tool und wie funktioniert es?

Mit dem 3D BAG FIT Tool kannst du deine gewünschte Cyclite-Tasche virtuell an deinem Bike ansehen. Einfach am Smartphone die „3D Ansicht“ auswählen, Farbe anklicken und über „Am Rad ansehen (AR)“ prüfen, ob die Tasche passt. Für eine schnelle Prüfung gibt es zusätzlich Schablonen in Originalgröße (2x A4) zum Ausdrucken.

Kann ich Rahmentaschen und Flaschenhalter gleichzeitig nutzen?

Ja, je nach Modell und Rahmengröße lassen sich Flaschenhalter parallel verwenden. Bei kompakten Modellen wie der Frame Bag Small / 01 bleibt fast immer Platz, bei der Frame Bag Large / 01 kann es allerdings eng werden. Hier hängt es stark von der Geometrie deines Rahmens ab.

Wie befestige ich eine Cyclite Rahmentasche?

Alle Modelle werden mit robusten Straps geliefert, die du flexibel am Oberrohr und Unterrohr anbringen kannst. Das geht schnell, ohne Werkzeug, und hält die Tasche stabil auch auf ruppigem Untergrund. Eine Schutzfolie zum Lackschutz liegt dem Lieferumfang bei.

Über den Autor: Dennis ist leidenschaftlicher Bikepacker und Gründer von Simple-Bikepacking.de. Seine Erfahrungen teilt er in verständlichen Ratgebern ohne Fachchinesisch oder Tech-Talk.

Für dich, für 0€ !

Abonniere meinen kostenlosen Newsletter mit exklusiven Tipps und Angeboten rund um Bikepacking, Outdoor und Camping. Als Willkommensgeschenk hast du Zugriff auf exklusive Bonus-Downloads!

Jetzt Abonnieren!
Simple Bikepacking Newsletter Starter Kit

Werbehinweis: Links, die mit einem (Sternchen) versehen sind, sind sogenannte Affiliate-Links.  Wenn du auf einen solchen Affiliate-Link klickst und auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter. Dies hat jedoch keinen Einfluss darauf, wie ich ein Produkt oder einen Anbieter bewerte. Für dich entstehen dadurch keinerlei zusätzliche Kosten! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden

homemagnifier
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram