Low Budget Packliste: Ein Anfänger Bikepacking Set-up unter 300€
Low Budget Packliste – Um mit Bikepacking anzufangen benötigt man nicht viel – Aber du benötigst ein gewisses Minimum an Ausrüstung, um eine Nacht in der Natur oder auf einem Zeltplatz zu verbringen.
Wenn du Bikepacking-Anfänger bist und es zunächst einfach nur ausprobieren möchtest, ist es nicht ratsam direkt in teure „Profiausrüstung“ zu investieren, das kannst du immer noch tun, wenn deine Leidenschaft für das Bikepacken entfacht worden ist und du regelmäßig auf Touren gehst.
Für die ersten Bikepacking-Touren ist es empfehlenswert, dass du dir eine Route aussuchst, die du mit deinem aktuellen Fitnesslevel problemlos bewältigen kannst. Du kannst mit einem kurzen Overnighter starten und nach und nach die Länge deiner Touren ausweiten.
Für den Anfang reichen wenige Basis-Ausrüstungsgegenstände, um in dein erstes Abenteuer zu starten.
Die Low Budget Packliste soll dir hierbei als Beispiel dienen, welche Ausrüstungsgegenstände du dabeihaben solltest und was dich das ganze Kosten wird.
Die Ausrüstungsgegenstände sind für einekurze Bikepacking-Tour bei gutem Wetter ausgelegt und können nach Belieben und abhängig von der Ausrüstung die du bereits besitzt, ergänzt werden.
Dieses „Starter Kit“ ist eine großartige Möglichkeit, die wunderbare Welt des Fahrradpackens zu entdecken.
Die Low Budget Packliste steht dir HIER zum kostenlosen Download zur Verfügung!
Transparenz:
Ich empfehle in diesem Beitrag Produkte und nenne Firmennamen, ohne dass ich dafür vom Hersteller eine Gegenleistung erhalte. Die Empfehlungen basieren auf gewissenhafter Recherche, Erfahrungswerten von Bekannten, Freunden, Rückmeldungen von Besuchern, oder vorhandenen Bewertungen zum jeweiligen Produkt. Enthaltene Affiliate-Links sind, wie immer mit einem * als solche gekennzeichnet.
TRANSPORTSYSTEM
___________________________
Für dein erstes Transportsystem musst du nicht direkt auf High-End–Bikepackingtaschenzurückgreifen.
Einfache Gegenstände können mit etwas Geschick zu einem Transportsystem kombiniert werden. Für eine kurze Ausfahrt bei trockenem und schönem Wetter benötigst du weniger Kleidung und Ausrüstung und kannst so getrost auf eine Rahmentasche oder größere Packtaschen verzichten.
Satteltasche:
Für die „Satteltasche“ kannst du auf einen einfachen, wasserdichten Packsack (10 Liter Volumen) zurückgreifen, der mit kleinen Gurten am Sattel und an der Sattelstange befestigt werden kann. Für ca. 25€ kannst du dir so deine erste Satteltasche selber bauen und falls du dir später eine „richtige“ Satteltasche gönnst, wirst du immer eine neue Verwendungsmöglichkeit für den Packsack und die Straps finden.
Lenkertasche:
Eine Lenkertasche kannst du dir auf die gleiche Art und Weise „basteln“ wie eine Satteltasche. Es gibt jedoch schon recht günstige Harness-Systeme, die stabiler am Lenker Sitzen. Durch die praktische Entnahme Möglichkeit des Packsackes aus der Halterung ist das be- und entladen einfacher und du musst nicht jedes Mal den Packsack neu am Lenker befestigen.
Ich habe selber noch keine Erfahrungen mit der Lenkertasche von Roswell gesammelt, fand aber, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis für diesen Zweck in Ordnung geht.
Rucksack:
Die Wahrscheinlichkeit das du bereits einen Rucksack besitzt ist sehr hoch. Wenn dem so ist, kannst du diesen Gegenstand auf deiner Liste bereits abhacken. Falls du noch keinen Rucksack besitzt, habe ich dir einen günstigen 20L Reiserucksack von Decathlon* mit auf die Liste gepackt.
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Hier angezeigte Preise können sich inzwischen geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
SCHLAFSYSTEM
______________________
Beim Schlafsystem herrscht Minimalismus, um Geld und Gewicht zu sparen. Wenn das Biwakieren in einem Biwaksack nicht dein Ding ist, kannst du auch auf ein günstiges Zelt, z.B. das Forclaz Trek 900 von Decathlon*(ca. 129,99€), zurückgreifen.
Schlafsack und Isomatte sind ebenfalls von Decathlon*, jedoch bieten auch andere Anbieter wie Mountainwarehouse preiswertes Schlafequipment an.
Wie eingangs bereits erwähnt habe ich mich bei der Auswahl der Ausrüstung an moderaten bis warme Temperaturen orientiert. Wenn du planst bei kälteren Temperaturen unterwegs zu sein, dann solltest du einen Schlafsack aussuchen, der auch für niedrigere Außentemperaturen geeignet ist.
Der sogenannte R-Wertgibt die Isolationswirkung an. Je höher der R-Wert, desto besser ist die Isolationswirkung.
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Hier angezeigte Preise können sich inzwischen geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
-ANZEIGE*-
ELEKTRONIK
______________________
Abhängig von deinen Vorlieben und deiner vorhandenen Ausrüstung wird die Wahl der Elektronikausstattung anders ausfallen als die meinige. Ich habe hier die meiner Meinung nach, nützlichsten elektronischen Helfer für einen kurzen Bikepacking Trip ausgesucht.
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Hier angezeigte Preise können sich inzwischen geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
WERKSTATT
______________________
Auch bei einem kurzen Trip solltest du nicht auf eine kleine Werkstattausrüstung verzichten. Flickzeug, Luftpumpe und Multitool gehören für mich zu den absoluten Basics. Der Rest liegt in deinem ermessen.
Wenn du mit schlauchlosen Reifen unterwegs bist, empfehle ich im Voraus eine Reifendichtmilchin einzufüllen, so werde kleiner Löcher automatisch geschlossen.
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Hier angezeigte Preise können sich inzwischen geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
KLEIDERSCHRANK
______________________
Die Rubrik Kleiderschrank habe ich in dieser Liste bewusst ausgelassen. Um erste Touren zu absolvieren reichen die Kleidungsstücke, die du bereits besitzt.
Wenn du nicht im Besitz von Funktionskleidung wie z.B. einer Outdoor-Jacke bist, kannst du das Zwiebelprinzip anwenden. Hierbei kombinierst du einfach verschiedene Kleidungsschichten mit einander, bis der gewünschte „Zustand“ erreicht ist.
In diesem Artikelvon ridestore.de ist das Zwiebelprinzip anschaulich erklärt.
-ANZEIGE*-
SONSTIGES
______________________
Hier ist reichlich Platz für deine individuellen Gegenstände. Ein Erste-Hilfe-Set empfehle ich bei jeder noch so kleinen Tour an Board zu haben. Ich habe das Set permanent in meiner Rahmentasche, damit ich es erst gar nicht vergessen kann.
Falls du noch keine Trinkflaschen besitzt, habe ich noch drei günstige Flaschen mit auf die Liste genommen, damit ausreichend Trinkwasser mitführen kannst.
Kleine Snacks wie z. B.Nüsse oder Riegel passen immer in die Taschen. Für das Abendessen und das Frühstück kannst du dir zuhause etwas vorbereiten oder du wählst die Luxusvariante und gehst in ein Restaurant oder Café.
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Hier angezeigte Preise können sich inzwischen geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
Mit diesem Starter-Set solltest du ohne Weiteres bereit für dein erstes Bikepacking Abenteuer sein. Alle hier aufgeführten Artikel kosten zusammen ca. 299,88€ (Preise können variieren).
Wenn du bereits einige Ausrüstungsstände hast, verringert sich dieser Betrag natürlich entsprechend. 300€ ist nach wie vor viel Geld, für eine High End Ausstattung kann man jedoch schnell das Vielfache ausgeben.
Passe die Packliste deinen Bedürfnissen und deiner Ausrüstung an, schwing dich auf den Sattel und tauche in die faszinierende Bikepacking-Welt ein. Du wirst schnell merken, dass du mehr davon möchtest!
Abonniere meinen kostenlosen Newsletter mit exklusiven Tipps und Angeboten rund um Bikepacking, Outdoor und Camping. Als Willkommensgeschenk hast du Zugriff auf exklusive Bonus-Downloads!
Werbehinweis: Links, die mit einem * (Sternchen) versehen sind, sind sogenannte Affiliate Links. Wenn du auf einen solchen Affilliate-Link klickst und auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter. Dies hat jedoch keinen Einfluss darauf, wie ich ein Produkt oder einen Anbieter bewerte. Für dich entstehen dadurch keinerlei zusätzliche Kosten!